natural horse ranch
horses for your soul
 

Leistungen

  •  24/7 Heu an 3 Heuraufen mit jeweils einem Heunetz
  • Beheizte Tränken
  • Ca 1150 m2 befestigter Paddock
  • Liegehalle  (Pferde bis zu einem Stockmaß von  1.65 m möglich)
  • Unterstand für rangniedrige Pferde
  • 2 Krankenboxen (nach Sedierung oder Krankheit)
  • Putzplatz innen und außen
  • Sattel- und Futterkammer
  • Sitzmöglichkeit für die Einsteller
  • Rundlauf von 450m, bergig
  • Drei Koppeln mit ca. 20.000 m2
  • Herde bis max. 12 Pferde
  • reine Wallachherde (beabsichtigt) 
  • Mineralbar
  • Knabberecke /Totholzhecke
  • Verschiedene Stationen zum jucken
  • professioneller Reitplatz 40x20 m mit Flutlicht, Stangen, Pylonen und Cavaletti, mit Bewässerung und Entwässerung
  • mehrmals täglich:  Gesundheitskontrolle
  • Stalleigener Pferdeanhänger
  • angrenzendes, sehr schönes Ausreitgelände
  • Nur Vollpension für 300 Euro 


Der Alltag der Herde: 

Die altersgemischte Herde hat ca.  1150 qm Paddock zum fressen, entspannen und spielen. Die Pferdehalter und die Pferde schätzen den trockenen, sauberen Paddock im Winter besonders. 


Die Pferde haben als Witterungsschutz und zum Schlafen die Liegehalle mit Matratzeneinstreu und einen Unterstand zur Verfügung. Im Sommer ist die Liegehalle angenehm kühl. 


Für eine ruhige Atmosphäre beim Fressen haben wir drei Heuraufen. Gefüttert wird bei uns nur der erste Schnitt. 


Außerdem haben wir ein Kräuterhochbeet für die Pferde gebaut. Dies wird von den Pferden sehr gut angenommen. 


Der Rundlauf ist immer geöffnet. Im Sommer müssen die Pferde 450m bergab gehen, um von der beheizten Tränke und der Liegehalle zum Heu zu kommen. Im Winter werden die Pferde am Paddock gefüttert. 


Die Koppeln werden je nach Witterung und Figur der Pferde täglich für 4-12 h geöffnet. Wir weiden über 4 Wochen schrittweise an - dies wird von den Stallbesitzern durchgeführt. 


Die "Knabberhecke/Totholzhecke" wird stehts neu befüllt und steht den Pferden zum knabbern zur Verfügung.


Unsere Herde ist sehr ausgeglichen, da die Pferde stets ihren Grundbedürfnissen nachkommen können. Wir achten drauf, die Herdenkonstellation möglichst selten zu ändern. 

Wir integrieren neue Pferde oder Ponys bevorzugt zu zweit und im Frühling in die Herde. 

Von November bis Februar nehmen wir keine neuen Pferde auf.